17. Feb 2009 | Admin
Im Anschluss daran wurde die alljährliche Gürtelprüfung durchgeführt. Das vorangegangene Training bot eine optimale Vorbereitung. Insgesamt 45 Kinder, Jugendliche und Erwachsene stellten sich der Leistungsüberprüfung. Im Wesentlichen besteht eine solche Gürtelprüfung aus drei Elementen: Kihon (Grundschule), Kata (Formenlauf) und Kumite (Partnerübung). Jeder Prüfling muss die für den jeweiligen Gürtel vorgeschriebenen Bewegungsabläufe beherrschen. Unter den Augen der Prüfer Alexander Löwe und Michel Olschewski erreichten alle Teilnehmer die nächsthöhere Graduierung. Das Spektrum der neu erreichten Farben reicht von weiß-gelb (erste Prüfung) bis braun. Zwar gab es hier und da einige Hinweise und Verbesserungsvorschläge, doch zeigten sich die Prüfer insgesamt mit den Leistungen zufrieden.
Besonders viele Prüflinge waren aus der „Zwergengruppe“ des Vereins. Ein besonders Konzept des Deutschen Karateverbandes ermöglicht, dass schon 5-9jährige eine Gürtelprüfung im Karate ablegen können. Dabei ist der Umfang der Prüfung geringer und die Bewegungsabläufe sind im Vergleich zu der „normalen“ Gürtelprüfung etwas anders. Diese „kindgerechte“ Prüfung erfreut sich deshalb immer größerer Beliebtheit.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer! Vielen Dank an Familie Wenzel, die die Prüfung mit leckeren Schokoäpfeln versüßte!
Artikel bewerten: Auswertung: 2.1/5 (164 Bewertungen abgegeben) |