![]() |
05. Jun 2022 Randori in Waltershausen |
4./5. Juni 2022:
Kaderathleten der Altersklassen U14 bis U21 beim U21 ... mehr |
![]() |
22. Mai 2022 Internationaler WW Cup in ... |
mehr |
Weitere News: |
![]() ![]() |
||||||
M | D | M | D | F | S | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 26 | |
27 | 28 | 29 | 30 |
Besucher seit: 01.08.2003 |
Gesamt: 615736
Heute: 75
|
Felix wurde daher in seiner Disziplin Kumite von starker osteuropäischer Konkurrenz erwartet. Im K.O.-System und mit einem glücklichen Freilos für die erste Runde gelangte der Staßfurter ins Halbfinale. Dort musste er sich gegen einen Athleten des rumänischen Nationalteams 7:2 geschlagen geben. Doch im kleinen Finale um die Bronzemedaille überzeugte er mit einem deutlichen 6:2. Dennoch war Felix mit dem dritten Platz nicht zufrieden. „Durch das Freilos kam ich nicht so gut in die Kämpfe rein. Außerdem waren nicht alle Schiedsrichterbewertungen ganz nachvollziehbar.“, so der ehrgeizige Bodestädter.
Felix ging des Weiteren noch im Kumite Team an den Start. Zusammen mit den Teamkollegen Stephan Rewohl und Benjamin Kerber aus dem Landeskader Sachsen-Anhalt kämpfte er im Team „Deutschland 2“. Mit der Bezifferung „2“ wurden sie als vermeintlich schwächeres deutsches Team eingeschätzt. Die Außenseiter trafen im Halbfinale auf das slowakische Team. Felix musste in seinem Kampf eine knappe 4:3 Niederlage einstecken. Auch Benjamin brachte es nur auf ein 2:2 Unentschieden. Stephan gewann seinen Kampf souverän mit 3:0. Durch das Punkteverhältnis zogen die drei in das Finale gegen das rumänische Herrenteam ein. In seiner Begegnung führte der Staßfurter Karateka mit 6:5, als sein Gegner disqualifiziert wurde. Somit ging dieser Kampf mit 8:0 in die Bewertung ein. Benjamin verlor leider, sodass die Goldmedaille durch das Ergebnis der dritten Begegnung vergeben wurde. Durch eine taktische Meisterleistung kämpfte Stephan bis 10 Sekunden vor Schluss Unentschieden, was gereicht hätte um zu gewinnen. Er punktete aber noch in den letzten Augenblicken mit einem Fußtritt zum Kopf und gewann 3:0. Das offensichtlich zu Unrecht als „Deutschland 2“ eingestufte Team feierte sich als Shito-Ryu Europameister 2016. Dies wäre ohne den Coach Abgar Schachnasarjan nicht möglich gewesen. Auch Heimtrainer Michel Olschewski der Sport- und Karateschule Staßfurt e.V., der an diesem Wochenende zahlreiche Gürtelprüfungen abnahm, ist stolz auf seinen Schützling.