![]() |
05. Jun 2022 Randori in Waltershausen |
4./5. Juni 2022:
Kaderathleten der Altersklassen U14 bis U21 beim U21 ... mehr |
![]() |
22. Mai 2022 Internationaler WW Cup in ... |
mehr |
Weitere News: |
![]() ![]() |
||||||
M | D | M | D | F | S | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 26 | |
27 | 28 | 29 | 30 |
Besucher seit: 01.08.2003 |
Gesamt: 615739
Heute: 78
|
Über 34 Nationen, mehr als 1400 Starter, darunter viele Nationalmannschaften, kamen beim Banzai Cup am Wochenende vom 17. - 18. September 2016 zusammen. Der Berliner Karate Verband e.V. organisierte zum 11. Mal dieses hochkarätige Turnier in der Sporthalle Berlin Charlottenburg.
Am Samstag setzte sich die 15-jährige Jule Tomischka in der Klasse Kata weiblich U16 mit kraftvollen und sauberen Kata -Techniken gegen ihre Kontrahentinnen aus Frankreich und Deutschland durch und verschaffte sich damit den Einzug ins Halbfinale. Hier muss sie sich der späteren Zweitplatzierten aus dem finnischen Nationalteam geschlagen geben. Beim kleinen Finale zeigte Jule Nervenstärke und eine starke und risikoreiche Kata Gankaku. Sie konnte sich am Ende in dem sehr stark besetzten Teilnehmerfeld hochverdient den 3. Platz gegen eine ebenfalls starke Kämpferin aus den Niederlanden sichern. Jules ihr Coach, Olav Büttner hatte mit seinen geschulten Augen als Bundeskampfrichter gute Tipps für die junge Staßfurterin.
Der Sonntag sollte für Tim Graefe zu seinem bisher erfolgreichsten Tag in der Wettkampfbilanz werden. Tim gewann seinen ersten Kampf in der Kategorie Kumite männlich U14 bis 48 kg mit 1:0.
In seinem zweiten Kampf setzte er seinen Gegner mit viel Kampfgeist und Härte zwar unter Druck, kann am Ende jedoch keinen Sieg erzielen. Tim hatte ebenfalls die Möglichkeit sich in der Trostrunde einen Platz auf dem Podest zu sichern. Der erste Trostrundenkampf ging nach Ablauf der Kampfzeit mit einem Unentschieden aus und mussten durch einen Kampfrichterentscheid bewertet werden – die Entscheidung war für Tim, somit erkämpft er sich, ausgerechnet gegen Oskar Bauer ebenfalls vom Landesverband Sachsen-Anhalt, wieder im Kampfrichterentscheid mit einem 4:1 den 3. Platz in dieser Klasse. „Da ich beide Male die Kämpfe nicht eindeutig nach Punkten für mich entscheiden konnte, stand ich gleich zwei Mal am Ende mit Augen zu da und hoffte darauf zu gewinnen“, erzählte Tim lächelnd nach dem Turnier, „hat geklappt!“
Kata Spezialist Lucas Tomischka erreichte in seinem erstklassigen Feld den 5.Platz. Nach Siegen über den mehrfachen tschechischen Meister Matej Riha und Adam Peters aus Großbritannien musste er sich erst im Halbfinale dem amtierenden deutschen Meister Maurice Tellocke geschlagen geben. Die Kumite Kämpfer Lisa Zimmermann und Tom Bothe belegten ebenfalls den 5.Platz in ihrer Klasse.