![]() |
25. Jun 2022 Internationaler Austrian ... |
25.6.2022, Österreich: 7oo Sportler aus 17 Nationen aus 92 ... mehr |
![]() |
25. Jun 2022 2x Bronze auf den ... |
Am 25.06.2022 fanden die alljährlichen Deutschen Meisterschaften im Karate ... mehr |
Weitere News: |
![]() ![]() |
||||||
M | D | M | D | F | S | S |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 8 | 9 | 10 | |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Besucher seit: 01.08.2003 |
Gesamt: 619093
Heute: 62
|
Am Wochenende des 7.12. bis 9.12.2018 fand das jährliche Weihnachtscamp des Karateverbands Sachsen Anhalt (KVSA) in der „Schierker Baude“ statt. Mit den Trainern Alexander Löwe (5. Dan) und Michel Olschewski (5. Dan) hatten die insgesamt 95 Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen Karatekas ein abwechslungsreiches Training. Vom Karate bis zum Bowlen war alles dabei. Am ersten Abend gab es für alle eine leckere Überraschung: eine Eisbombe. Schoko-, Erdbeer-, Vanilleeis, Kiwi, Blaubeeren, Drachenfrucht - es war alles drin.
Sehr interessant war die Einheit bei Alexander Löwe, in der die Karatekas ihre karatespezifische Koordination schulten. Mit einem Partner mussten sie einfachste Übungen synchron ausführen. Was zunächst leicht aussah war am Ende doch ziemlich kompliziert. Im Anschluss trainierte Michel Olschewski mit den Athleten Fußtritte im Kumitebereich. Am späten Nachmittag fand das traditionelle KVSA-Nikolaus Turnier statt. Jeder Sportler hatte die Möglichkeit seine persönlich beste Leistung in den einzelnen Kategorien zu zeigen. Viele Nachwuchsathleten nutzten den Wettkampf als ihren Ersten. Eine besondere Überraschung war dieses Jahr das Schlittschuhlaufen in der erst 2017 eröffneten Schierker Feuerstein Arena. Egal ob Anfänger oder Profi; jeder hatte seinen Spaß. Zum Abschluss erfolgte am Sonntag eine gemeinsame Einheit. Die 10 gebildeten Mannschaften traten im Tauziehen gegeneinander an. Am Ende gab es jedoch kein klares Ergebnis, da sich die Mannschaften untereinander geholfen hatten. Dies beweist den starken Zusammenhalt und den Teamgeist des KVSA. Letztendlich hatten alle gewonnen und sich einen „schokoladigen“ Nikolaus verdient.