![]() |
05. Jun 2022 Randori in Waltershausen |
4./5. Juni 2022:
Kaderathleten der Altersklassen U14 bis U21 beim U21 ... mehr |
![]() |
22. Mai 2022 Internationaler WW Cup in ... |
mehr |
Weitere News: |
![]() ![]() |
||||||
M | D | M | D | F | S | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 26 | |
27 | 28 | 29 | 30 |
Besucher seit: 01.08.2003 |
Gesamt: 615749
Heute: 88
|
Bevor die Sport- und Karateschule Staßfurt e.V. in die Weihnachtspause geht und das Dojo über die Feiertage geschlossen ist, hielt der Verein in der letzte Schulwoche des Jahres vor Allem für die Kinder und Jugendlichen einige Highlights bereit.
Die ganz Kleinen vom Kindersport und Kids Zumba besuchte der Weihnachtsmann mit seinem Engel höchst persönlich. Er hatte einen großen Sack mit Geschenken dabei, welcher mindestens genauso große Freude bei den Kindern auslöste. Mit kleinen Spielen und Plätzchenessen war für jeden etwas dabei. Das Thema Plätzchen wurde in der Sport- und Karateschule ebenfalls aufgegriffen. Zusammen mit dem Konditormeister Manfred Bechstein stachen die Kinder weihnachtliche Figuren sorgfältig aus und verzierten diese.
Für die jüngeren Karategruppen beinhaltete die Weihnachtsfeier neben dem Zusammensein bei Plätzchen und Obst noch einen kleinen Soundkaratewettkampf. Bei diesem ging es um Reaktion und Schnelligkeit, aber vor Allem um Spaß. Keiner ging als Verlierer nach Hause, für jeden gab es eine Medaille. Die Staßfurter Jugendlichen des Vereins veranstalteten einen Ausflug nach Magdeburg in den Trampolinpark. Am Freitagabend wurde dann gemeinsam mit den Erwachsenen im Staßfurter Vereinshaus bei leckerem Essen und gemütlichen Zusammensein gefeiert. Vorsitzender der Sport- und Karateschule Staßfurt, Michel Olschewski begrüßte alle anwesenden Mitglieder und Gäste zur Weihnachtsfeier und meinte mit einem Augenzwinkern: „ ich habe kurz durchgezählt, mit 111 Anwesenden sind wir heute so viele wie noch nie zu einer Weihnachtsfeier. Wenn wir weiter so wachsen müssen wir im kommenden Jahr den Raum wechseln, gut das wir noch viele Räume haben.“ Derzeit gehören circa 550 Mitglieder dem Verein an. Dank der intensiven Jugendarbeit hat sich die Zahl der jüngeren Mitglieder im Jahr 2018 bei 320 Kindern und Jugendlichen eingependelt. An den Zahlen sieht man, dass der Breitensport mit den neuen Angeboten wie Zumba und Kidszumba sowie Indoor Cycling aufgeholt hat. „Karate bleibt jedoch das Aushängeschild unseres Vereins, waren wir doch in diesem Jahr mit der Wettkampfgruppe im In- und Ausland sehr erfolgreich. Tschechen, Belgien, Italien, Portugal und China nutzen unsere Sportler, um sich mit der Karatewelt zu messen“, meint Michel Olschewski.
Mit Grußworten von Uwe Grenzau vom Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. (LSB) würdigte Olschewski die langjährige, vorbildliche ehrenamtliche Tätigkeit im Sport und die sportlichen Leistungen zu Ehren des LSB und des Landes Sachsen-Anhalt von Monique Bartels.
Mit der Ehrennadel des LSB Sachsen-Anhalt in Bronze dankte er Monique Bartels dafür, dass sie erfolgreich zur Entwicklung des Sports im Land beigetragen hat. Abschließend lud Olschewski alle Anwesenden zum traditionellen Neujahrestraining am 5. Januar 2019, um 17.00 Uhr ein.