![]() |
05. Jun 2022 Randori in Waltershausen |
4./5. Juni 2022:
Kaderathleten der Altersklassen U14 bis U21 beim U21 ... mehr |
![]() |
22. Mai 2022 Internationaler WW Cup in ... |
mehr |
Weitere News: |
![]() ![]() |
||||||
M | D | M | D | F | S | S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 26 | |
27 | 28 | 29 | 30 |
Besucher seit: 01.08.2003 |
Gesamt: 615743
Heute: 82
|
Am 16.November 2019 veranstaltete der größte Fachverband für Karate in Deutschland den Shito Ryu Cup 2019 in Halberstadt. Athleten der Stilrichtung Shito Ryu kamen aus ganz Deutschland zusammen und nutzten diese Meisterschaft des Deutschen Karate Verbandes e.V. (DKV) um ihre Deutsche Meisterschaft auszutragen. Im DKV sind über 2300 Vereine mit über 150000 Mitgliedern organisiert. Das Shito-Ryu ist international eine der vier Hauptstilrichtungen des heute praktizierten Karate-Do.
Kata Wettkampfsportlerin Jule Tomischka der Sport – und Karateschule Staßfurt e.V. trainiert im Staßfurter Verein seit über 10 Jahren und hat diese schnelle, kraftvolle und artistische Stilart, die vom Wechsel von hart und weich lebt für sich entdeckt. Sie ist Mitglied im Cash'n fun Junior Team der Sparkasse, die seit vielen Jahren junge und talentierte Sportlerinnen und Sportler des Landkreises intensiv und frühzeitig fördert. Nominiert vom Landestrainer Alexander Löwe, war es fast ein „Heimspiel“ für Jule, die mittlerweile in Jena studiert und diesen Karate Wettkampf nutzte, um sich in den Kategorien Kata U21 und Kata Leistungsklasse bis an die Spitze zu kämpfen. Die Gesamtbilanz für Jule Tomischka am Ende des Tages waren gleich zwei Siegerpokale. Ihr Heimtrainer Michel Olschewski freute sich ebenfalls über diese beiden erfolgreichen 1.Plätze.